
Schmerzursachen
Gesichtsneuralgie behandeln
Die Schmerzen einer Gesichtsneuralgie gehören zu den stärksten Schmerzen überhaupt. Der Schmerz „schießt“ blitzartig ein und hält mehrere Sekunden an, bis zu 100 Mal pro Tag. Wer den Schmerz auf einer Skala von 0 – 10 einordnen soll, tendiert zu 12. Schmerzmittel bringen im akuten Fall keine Veränderung.
Was macht man dann?
Schmerzen sind Informationen des Körpers. Wenn sich die Schmerzen mit Medikamenten nicht beeinflussen lassen, macht es Sinn, nach der Ursache der Nervenreizung zu schauen. Ganz besonders bei der Gesichtsneuralgie.

Mögliche Ursachen Wirbelsäule
Aus der Wirbelsäule treten seitlich Nerven aus. Jeder Nerv hat ein Versorgungsgebiet, einen ‚Aufgabenbereich‘. Im Bereich der
Halswirbelsäule versorgen die Nerven die umliegende Muskulatur und den Kopf- und Gesichtsbereich.
Wenn es zu Einschränkungen kommt, werden die Nerven belastet. Außerdem ist die Durchblutung der Muskulatur nicht ausreichend. Beides zusammen kann auf Dauer zu einer Nervenreizung führen. Die gereizten Nerven können mit Schmerzen reagieren.
Nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin fließt über Leitbahnen (Meridiane) das Chi und hält so den ganzen Körper schmerzfrei und funktionsfähig.
Durch Belastungen kann eine Minderversorgung zu Schmerzen führen. Auch Missempfindungen und Taubheitsgefühle können dazu gehören. Je nach Stärke und Dauer kann dies zu den heftigen Schmerzen einer Gesichtsneuralgie führen. Im Nackenbereich gibt es mehrere Leitbahnen, die beeinträchtigt sein können.
Bei einer Gesichtsneuralgie werden mit Akupunktur oder mit Akupressur (ohne Nadeln) auf die Einflusspunkte am Hinterkopf eingewirkt, um so den Kopfbereich zu entlasten.
Zugluftempfindliche Menschen neigen eher zur Gesichtsneuralgie als andere. Auch Personen, die häufig oder ständig die Zähne zusammenbeißen und für die Nacht eine Aufbissschiene nutzen, belasten den Kiefer- und Nackenbereich stark. Sie sind auch häufiger von Neuralgieschmerzen im Gesicht betroffen.
Wenn trotz Körpertherapie der Schmerz bleibt oder immer wieder kommt, ist als Ursache der Gesichtsneuralgie eine Überlastung des vegetativen Nervensystems möglich. Unser Nervensystem ist heute weit mehr gefordert als vor 20, 30 Jahren. Hektik gehört zum Alltag. Die Menge der Eindrücke und Daten, die wir zu verarbeiten haben ist immens. Der Grundstress ist hoch. Und wir kommen alle mehr oder weniger gut damit zurecht. Wenn auf Dauer der Ausgleich fehlt, kann das für das Nervensystem zu viel sein. Es ist überlastet und es kommt zu „Fehlmeldungen“: Der Körper meldet Schmerzen, ohne das eine Verletzung vorliegt.
Mit einer Akupressur der Druckpunkte nach der Traditionellen Chinesichen Medizin kann das Nervensystem entlastet werden. Dabei werden die Stresspunkte am Kopf genutzt. Es gibt z.B. Punkte, die gezielt die Augen, die Wangen oder den Kieferbereich entlasten. Noch viel mehr empfehle ich Ihnen, Ihre Stressmuster zu erkennen und aktiv mit Ihnen umzugehen. Um herauszufinden, was zu der Überstressung und dadurch zur Überlastung und zu den Neuralgieschmerzen geführt hat. Eine Überlastung passiert nicht einfach so. Es gibt immer Gründe dafür.
Ich unterstütze Sie gerne dabei, diese heraus zu finden! Das Ziel ist ein besserer, gesünderer Umgang mit Stress. Damit Sie sich langfristig wohl fühlen und gesund bleiben!
Die meisten der Neuralgie-Patienten, die zu mir kommen, sind Frauen. Einige nehmen starke Schmerzmittel, die kaum oder keine Wirkung zeigen. Wenn organische Ursachen ausgeschlossen sind, bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass diese heftigsten Schmerzen eine wichtige und ganz persönliche Botschaft kommunizieren:
„Es reicht.“
Zuviele Kompromisse können auf der mentalen Ebene wie Gift wirken. Viele Handlungen sind so zur Gewohnheit geworden, dass sie als selbstverständlich gelten. Menschen mit Neuralgieschmerzen haben häufig viele Verpflichtungen und Terminstress. Häufig kommen mehrere Auslöser zusammen. Dazu können auch Streit, Auseinandersetzungen oder Ängste gehören.
Wenn diese Belastungen längere Zeit überhand nehmen, entsteht unterschwelliger Stress. Ohne Ausgleich kann der nicht abgebaut werden kann.
Und der Körper ist nicht mehr bereit ist, dies hinzunehmen.
Nach meiner Erfahrung wird eine spürbar nachhaltige Schmerzlinderung am schnellsten über die mentale Ebene erreicht. Indem innere Antreiber erkannt werden. Oder eine gesündere Abgrenzung anderen gegenüber definiert wird. Gerade dann, wenn Schmerzmittel und andere auf den Körper gerichteten Therapien ohne
den gewünschten Erfolg bleiben. Wer sich aufmacht, sich selbst besser kennenzulernen, erkennt meist auch einen machbaren Weg. Um mit sich selbst gesünder und wertschätzender umzugehen.
Ich unterstütze Sie sehr gerne dabei!
Gesichtsneuralgie: Formen, Symptome, Ursachen und Behandlung
Was ist Gesichtsneuralgie? Als „Gesichtsneuralgie“ wird das Auftreten spezifischer, intensiver Schmerzen im Gesichtsbereich bezeichnet. Betroffene leiden unter lokal aufflammenden, aggressiven Schmerzattacken im Gesicht (einseitig), oft an der gleichen Stelle. Durch Gesichtsneuralgien ausgelöste Schmerzen können nur wenige Male bis zu über 100-mal am Tag auftreten, spontan – ohne erkennbare Ursache – oder durch einen „Trigger“ (Auslöser) aufgrund bestimmter Bewegungen, wie etwa beim Kauen, Schlucken oder Essen. Das blitzartig auftretende, „stechende“ Schmerzempfinden gehört zu den schlimmsten aller bekannter Schmerzzustände.


Ursachen und Symptome
Woher kommen die starken Gesichtsschmerzen? Was sind die Ursachen einer Gesichtsneuralgie? Die Ursache für die heftigen Schmerzen bei einer Gesichtsneuralgie sind in den meisten Fällen übersensible, geschädigte oder sonstig beeinträchtigte Nervenbahnen, die im Gesichtsbereich verlaufen: Durch Kompression, Druckbelastung, Unfälle oder Begleiterkrankungen kann die „Schutzschicht“ (die sog. „Myelinscheide“) der Nervenbahnen beeinträchtigt oder beschädigt werden – die betroffenen Nerven werden dadurch sensibler und in Folge können die genannten heftigen Schmerzzustände auftreten. Je nachdem welche Nervenbahnen betroffen sind, können die Schmerzen in verschiedenen Regionen des Gesichts auftreten, auch die Häufigkeit ist sehr unterschiedlich. Klassische Symptome sind spontane, kurzzeitige, „elektrisierende“ Schmerzen im Gesichtsbereich (Schläfe, Ohr, Kiefer, Augenbereich, Nasenbereich, Stirnbereich), die nur Sekunden aber auch mehrere Minuten andauern können. Die Schmerzen treten in der Regel einseitig (innerhalb einer Gesichtshälfte), an der gleichen Stelle, in Intervallen und mit einer sehr hohen Intensität auf. Schmerzauslöser (Trigger) können sein: Essen, Kauen, Schlucken, Sprechen, Zähne putzen, Rasieren, Waschen, Berühren, Rauchen, Trinken, Stress, Medikamente, Alkoholkonsum, Lichteinwirkung, Kälteeinwirkung, Luftzug oder Sport.
Die am häufigsten auftretende Gesichtsneuralgie ist die Trigeminusneuralgie, bei der der aus drei „Ästen“ bestehende Trigeminusnerv betroffen und die Ursache für die Gesichtsschmerzen ist. Daneben gibt es noch weitere Nervenschädigungen, die eine Gesichtsneuralgie auslösen können. Die am häufigsten auftretenden Gesichtsneuralgien sind:
Häufige Formen und betroffene Bereiche:
- Trigeminusneuralgie (Stirn-, Augen-, Nasen-, Kieferbereich)
- Auriculotemporalisneuralgie (Schläfe, Ohr, Hautrötung, Schwitzen)
- Nasozillarisneuralgie (Nasenbereich, innere Augenwinkel, lichtempfindlich)
- Sluder-Neuralgie (Niesreiz, Nasennebenhöhlen)
- Glossopharyngeusneuralgie (Rachen, Zunge, Rachenmandeln, selten: Ohnmacht)
- Okzipitalisneuralgie (Hinterkopf, Scheitel, Kopfseite, Stirn, Schläfe)
- Atypische Gesichtsneuralgie (kontinuierlicher Schmerz, Oberkiefer, Wange, Schläfe, Augen-/Nasembereich)
Für eine genaue Diagnose der Gesichtsneuralgie ist eine Abgrenzung zu anderen möglichen Schmerzursachen sehr wichtig, wie etwa Erkrankungen an Zähnen, Kiefer, Ohren, Augen oder Nasennebenhöhlen, welche Entzündungen und eine ähnlich geartete Schmerzsymptomatik hervorrufen können.


Behandlung und Therapie
Je nach Art und Ursache der Gesichtsneuralgie gibt es verschiedene Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten: Medikamentös (Antiepileptika), Operativ (perkutan, mikrovaskulär, radiochirurgisch), mit Mentaltraining, Akupunktur oder Akupressur. Die reine Behandlung der Symptome mit Schmerzmitteln ist aufgrund der neuropathischen Schmerzursache („Nervenschmerzen“) so gut wie unwirksam und kann zudem Leber und Nieren nachhaltig schädigen. In erster Linie gilt es herauszufinden, welche Nervenbahnen beeinträchtigt sind und die Ursachen der Nervenreizung zu eliminieren, die durchaus vielfältig sein können: Belastungen der Wirbelsäule, blockierende Verspannungen im Nackenbereich (Überbelastung Meridiane), mentale Belastungen wie übermäßiger Stress, fehlende Achtsamkeit, oder andere psychosomatische Ursachen. So kann z.B. bei einer Gesichtsneuralgie mit Akupunktur oder mit Akupressur im Nackenbereich auf die Einflusspunkte am Hinterkopf eingewirkt werden, um so den Kopfbereich nachhaltig zu entlasten. Als Heilpraktikerin unterstütze ich Sie, die Ursache der Nervenreizung und der damit verbundenen Schmerzen zu identifizieren und zu entgegenzuwirken – für eine spürbar nachhaltige Schmerzlinderung.