Therapien
Akupressur
Akupressur: Die Akupunktur OHNE Nadeln.
Bei der Akupressur werden die Einflusspunkte der Traditionellen Chinesischen Medizin aktiviert.
Diese Therapie kommt ohne Nadeln aus:
Die Einflusspunkte werden durch die Kleidung massiert, gedrückt oder gehalten.
Diese Therapieform eignet sich auch sehr gut für Kinder und sensible Erwachsene.
Bei der Akupressur wird durch die Aktivierung von Einflusspunkten aus der TCM der Fluss des Chi
harmonisiert. Dadurch werden Ungleichgewichte im Energiesystem des Menschen ausgeglichen.
Symptome können sich zurückbilden.
Ungleichgewichte können sich als Müdigkeit, Antriebsschwäche oder mit einer dauerhaften Erkältungsneigung
zeigen. Je länger ein Ungleichgewicht anhält, umso konkreter können die Beschwerden werden.
Die Akupressur kann eine Brücke zum ursprünglichen Gleichgewicht sein. Symptome können sich
zurückbilden.
Beide Therapien zielen darauf ab, das gesunde Gleichgewicht wieder herzustellen.
Mit der Akupressur kann – je nach Symptombild – ein besseres Ergebnis als mit Akupunktur erreicht werden.
Z.B., wenn das Nervensystem überreizt ist. Das ist bei Schmerzerkrankungen häufig der Fall.
Und es gibt Patienten, die keine Nadeln möchten. Die braucht man auch nicht, um die Vorteile der Traditionellen
Chinesischen Medizin zu nutzen.
Die Wirkung ist sehr entspannend. Nicht nur deshalb passt Akupressur besser bei Beschwerden, die durch Stress verursacht werden.
Sie eignet sich bei vielen Symptomen, die mit der Gerätemedizin (noch) nicht messbar sind, aber
Gesundheit und Wohlgefühl beeinträchtigen.
Hier ist eine nicht vollständige Aufzählung:
• Verdauungsprobleme
• Reizdarm
• Reizblase
• Schmerzen
• Kopfschmerzen und Migräne
• Ständig wiederkehrende Erkältungen
• Erschöpfung und Antriebsschwäche
• Gereiztheit und Alpträume (besonders bei Kindern)
• Stressbehandlung
• Auch für Kinder und besonders sensible Menschen!
Sie ist sehr kinderfreundlich: Gerade jungen Patienten macht es Spaß, den Energiefluss in ihrem Körper (wieder) wahrzunehmen.
Die nadelfreie Therapie eignet sich auch für besonders sensible Menschen, die sich eine ruhige und sensitive Behandlung wünschen.
Weitere Vorteile:
• Frei von Nebenwirkungen
• Patienten können die Punktmassage auch zu Hause anwenden
• Wirkt durch die Kleidung
Auf dem gleichen Prinzip basiert auch Shiatsu (Ursprung ist Japan) und Tuina (Ursprung ist die TCM, also China). Auch bei der Triggerpunkt-Behandlung werden Einflusspunkte durch die Massage aktiviert.

Von einem Patienten.