Stress
Hilfe bei Erschöpfung
Was spürt man eine tiefe Erschöpfung?
Gleich vorneweg: Hier geht es nicht um die Erschöpfung, die wir ab und an nach einem anstrengenden
Arbeitstag spüren. Gemeint ist die tiefe Erschöpfung. Die meist mit dem Gefühl verbunden ist,
immer weniger Kraft zu haben.
Ein Patient beschrieb es so:
„Ich wache morgens mit Nervosität auf. Obwohl ich früh im Bett war, fühle ich mich nicht ausgeschlafen.
Nur unglaublich müde. Alles ist anstrengend. Irgendwie schaffe ich den Weg ins Büro. Und dann
funktioniere ich. Ich glaube nicht, dass meine Kollegen auch nur ahnen, wie es mir geht. Ich schaffe
den Tag, komme nach Hause, und nichts geht mehr. Ich weiß nicht, wie lange ich das noch durchhalte.“
Mehr Informationen zur Hilfe bei Erschöpfung finden Sie hier:
Durch eine möglichst objektive Selbstbeobachtung. Ein erster Hinweis kann der Rückzug im privaten Bereich sein. Wenn Sie merken,
dass Sie kaum noch weggehen, um „fit für die Arbeit“ zu sein. Auch Schlafprobleme, Herzrasen und
zitternde Hände können darauf hinweisen.
Versuchen Sie, die Situation zu analysieren. Alleine oder mit einer Person Ihres Vertrauens.
Versuchen Sie, die Situation so sachlich wie möglich zu sehen. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen.
Sie sind nicht die anderen. Erkennen Sie die momentane Situation an, wie sie ist. So neutral wie möglich.
Gehen Sie in sich und stellen sich folgende Fragen:
Was macht mich müde?
Was ist für mich eine ständige Herausforderung?
Wo fühle ich mich gewertschätzt?
Was würde ich meiner besten Freundin / besten Freund raten?
Nehmen Sie die Antworten ernst.
Was können Sie ändern? An Ihrer Einstellung, an Ihrem Anspruch?
Wenn Ihnen das nicht möglich ist, welche Alternativen haben Sie?
Es gibt immer Alternativen.
Wenn Sie darüber sprechen möchten:
Rufen Sie mich direkt an. Sie erreichen mich unter 0621 / 83 26 778.
Ich freue mich auf unser Gespräch!
Je besser man sich kennt, um so sicherer kann man Überlastung vermeiden.
Kennen Sie Ihre inneren Antreiber?
Beim gesunden Umgang mit Stress hilft es sehr, wenn man seine inneren Antreiber kennt.
Innere Antreiber sind unbewusste Prägungen, die einen großen Einfluss auf unser
Leistungsverhalten haben.
Sie können so stark sein, dass wir nicht realistische Anforderungen gar nicht als solche
erkennen können. Wiederkehrende Erschöpfungszustände sind ein Hinweis dafür.
Wenn Sie das Gefühl haben, gefährdet zu sein oder vorbeugend wissen wollen, ob Sie mit
dem täglichen Stress so gesund wie möglich umgehen, empfehle ich Ihnen, Ihre inneren
Antreibern kennenzulernen.
Sie erhalten einen Fragebogen, den ich anschließend auswerte. Die Auswertung mit Ihren
persönlichen Stresstreibern erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
Wer seine inneren Stresstreiber kennt, hat ein sehr gutes Frühwarnsystem.
Es kann einer tiefen Erschöpfung und sogar einem Burnout vorbeugen.
Sie können mich gerne direkt anrufen für ein Erstgespräch.
Sie erreichen mich unter der 0621 / 83 26 778.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Lernen Sie Ihr Stress- und Entspannungsprofil kennen und nutzen Sie es!
Jeder reagiert anders auf Stress. Im asiatischen Raum nimmt man auch die Blutgruppe als Marker
für den Umgang mit Stress.
Es macht einen Unterschied, ob bei Stress im Körper verstärkt Cortisol oder Adrenalin ausgeschüttet
wird. Beide Stresshormone werden auch verschieden abgebaut. Darüber ergeben sich Stressprofile,
die ganz gut veranschaulichen, was durch Stress im gesamten Organismus ausgelöst wird.
Mit dem passenden Entspannungsprofil erhalten Sie von mir Empfehlungen und Tipps, wie Sie eine
Überlastung durch Stress möglichst vermeiden können. Und dadurch auch mental stressstabiler
sein können.
Sie können mich gerne direkt anrufen für ein Erstgespräch.
Sie erreichen mich unter der 0621 / 83 26 778.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Stress ist ein Phänomen, mit dem man umgehen kann.
Gut mit Stress umzugehen, ist ein wichtiges Handwerkszeug geworden.
Zum einen, um langfristig so gesund wie möglich zu bleiben. Zum anderen aber auch, um persönliche
Ziele zu erreichen. Meine persönliche Geschichte zum Umgang mit Stress finden Sie auf der
Seite über Mental stark sein.
Durch die aktuelle Situation hat sich vieles verändert, auch die Definition von Stress im Alltag.
Zu viel zu tun zu haben kann genauso erschöpfen, wie zu wenig. Unsicherheit, Ängste, alle starke
Emotionen können auch Stress verursachen.
Wir lernen weder in Schule noch in der Ausbildung, wie wir mit außergewöhnlichen Belastungen
umgehen können.
Und genau da kann ich Sie unterstützen.
Ich bin davon überzeugt, dass – wenn man sich selbst gut kennt – sich immer auch gute (Aus-?)Wege
zeigen. Dass es immer eine Möglichkeit gibt, mit den Umständen für sich selbst gut und fair
umzugehen.
Hier ist mein Angebot zum gesünderen Umgang mit Stress für Sie:
• Erschöpfungsmuster erkennen inkl. Gefährdungsanalyse (Innere Antreiber erkennen)
• Stress- und Entspannungsprofil nach Blutgruppe
• Mental stark sein
• Gesunder Umgang mit fordernden Situationen und Idealen
Die Methoden, die Ihnen anbiete:
• ESR (Emotionale Stressreduzierung)
Eine Halte-/ Atemtechnik, um Situationen und Vorstellungen von emotionalem Stress zu klären
• Kinesiologie
Kinesiologie (kommt aus dem Griechischen „kinesis“ = Bewegung, Bewegungslehre + „logos“ = Lehre) ist ein
ganzheitliches, bewegungsorientiertes Körperkonzept. Ein Werkzeug für die Zielklarheit und –stimmigkeit,
um innere und äußere Stressfaktoren zu erkennen und zu klären.
• Entspannungsübungen
• Körperorientierte Übungen
für die Bereiche Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein
• Systemische Aufstellung mit Figuren und Symbolen
Eine Aufstellung mit Figuren in der Einzelberatung und im Einzelcoaching wird gemacht um in kurzer Zeit
relevante Informationen über ein zu gewinnen und auch um innere Bilder sichtbar zu machen. Systeme
sind alle Strukturen, die auf uns und unsere Entscheidungen Einfluss haben: Familie, Freundeskreis,
Arbeitsplatz, in der Gesellschaft.
• Atemübungen
Sie können mich gerne direkt anrufen für ein Erstgespräch.
Sie erreichen mich unter der 0621 / 83 26 778.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!